Mitcham ist eine junge Schule im Bundesstaat Kansas in den USA. Auch wenn sie nicht so eine lange Tradition aufweisen kann, wie zum Beispiel Hogwarts, steigt die Beliebtheit dieses Internats stetig an, ebenso wie ihr Ansehen.
Der Gebäudekomplex ist modern gestaltet und befindet sich verborgen vor der Muggelwelt. Mit Hilfe von Ausdehnungszaubern werden die nach Außen begrenzten Räumlichkeiten des Hauptgebäudes erweitert. In jenem befinden sich die Aufenthaltsräume der Schüler und Lehrer. Eine Besonderheit ist, dass den Schülern ganze Wohnungen zugeteilt werden, um die sie sich von der ersten Klasse an selbst kümmern müssen. Es gibt die Möglichkeiten selbst zu Kochen oder aber die Angebote der Mensa in Anspruch zu nehmen.
Die einzelnen Unterichtsfächer finden jeweils in anderen Gebäuden statt, die sich überall auf dem Schulgelände verteilen. Am bekanntesten sind die beiden sogenannten "Wespennester" in denen jeweils Astronomie und Wahrsagen unterrichtet wird.
Mitcham bietet seinen Schülern nicht nur die Grundausbildung in Zauberei von 7 Schuljahren, sondern auch die Möglichkeit auf eine weitere Ausbildung und Vorbereitung für magische Berufe. So kommt es auch oft vor, dass Schüler anderer Schulen nach ihrem Abschluss nach Kansas kommen, um sich zum Beispiel in magischer Architektur ausbilden zu lassen.
Die Unterrichtfächer der Grundausbildung werden jedes Jahr mit einer Prüfung abgeschlossen. Wer diese Prüfung nicht besteht, muss im nächsten Jahr das Fach wiederholen und steigt nicht automatisch eine weitere Stufe auf. So ist es unter anderem möglich gewesen, dass Samules Fools bei seinem Wissen über Verwandlung auf Klassenstufe 1 stehengeblieben ist. Er hat diese 1. Prüfung insgesamt 4 Mal nicht bestanden.
Die Schüler in Mitcham werden nicht nach Häusern eingeteilt. Sie entscheiden sich jedes Jahr für ein Hauptfach, dem sie besondere Aufmerksamkeit widmen. Nach diesem Hauptfach werden unterschiedliche Klassen gebildet, die dann immer zusammen Unterricht haben. So gibt es zum Beispiel eine Klasse Zaubertränke oder Kräuterkunde. Der jeweilige Fachlehrer des Hauptfaches ist gleichzeitig Vertrauenslehrer und Ansprechpartner bei Problemen.
In Mitcham gibt es also insgesamt 7 Klassenstufen mit jeweils 13 Klassen für die Grundausbildung. Die durchschnittliche Schülerzahl pro Klasse beträgt 10.
In Mitcham gibt es keine Wahlfächer ab der dritten Klasse, wie es in Hogwarts der Fall ist. Arithmantik belegt man ab Klasse 1. An Besenflugstunde wird in allen 7 Schuljahren teilgenommen. Einigen Fächern wird eine höhere Priorität zugeschrieben, in anderen lernt man nur Grundkenntnisse, außer man macht dieses Fach zum Hauptfach. Im Abschlussjahr der Grundausbildung werden 6 Fächer abgewählt und die Stundezahl der übrigen Unterrichts wird erhöht.
Beispiel für die Stundenbelegung 1. bis 6. Schuljahr
Priorität: Hoch mit jeweils 3 Stunden pro Woche Kräuterkunde Verwandlung Zauberkunst Zaubertränke
Priorität: Mittel mit jeweils 2 Stunden pro Woche Verteidigung gegen die dunklen Künste Geschichte der Zauberei Pflege magischer Geschöpfe Wahrsagen
Priorität: Niedrig mit jeweils 1 Stunde pro Woche Astronomie Besenflugstunden Alte Runen Arithmantik Muggelkunde
Das gewählte Hauptfach erhält zusätzlich zu seiner nornmalen Stundenzahl 5 Zusatzstunden. So ergibt sich eine Gesamtstundenzahl von 30 pro Woche und 6 Stunden Unterricht am Tag.
Aufteilung der Wohnung 1. bis 6. Klasse Weil jüngere Schüler mit dem selbstverwalten einer eigenen Wohnung natürlich vollkommen überfordert wären, ist die Aufteilung in Mitcham wie folgt geregelt: - Eine Wohnung gehört 6 Schülern - aus jeder Klassenstufe ist ein Schüler vertreten - die Wohnung teilen sich diejenigen, die das gleiche Hauptfach gewählt haben, damit sie sich bei Hausaufgaben u.ä. gegenseitig unterstützen können - ältere Schüler sollen jüngere immer einweisen und unterstützen - der Schüler aus dem 6. Jahr ist verantwortlich für die Organisation der Wohnung und hat Weisungsbefugnis gegenüber den anderen
Die Schüler der 7. Klasse leben seperat in Einzelzimmern, um sich auf ihren Abschluss vorbereiten zu können. Sie sind die einzigen, die sich nicht selbst um ihre Versorung kümmern müssen.